Geschichte
Scuola Grande di San Rocco

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde die Scuola Grande di San Rocco (nach dem hl. Rochus, dem Beschützer der Seuchenkranken) als karitative Einrichtung gebaut (1515 – 1549). Daran schloss sich die Ausmalung der Räumlichkeiten durch Tintoretto, die noch einmal ein Vierteljahrhundert in Anspruch nahm (1564 – 87).


www.scuolagrandesanrocco.it






Palazzo Castelforte


Die Scuola Grande di San Rocco hatte im Jahre 1534 das angrenzende Grundstück erworben und schrieb 1547 einen Wettbewerb für Wohnhäuser aus. Fünf Teilnehmer präsentierten sich mit Modellen. Einstimmig wurde das Projekt des Mastro Antonio Scarpagnin ausgewählt, der bereits die Scuola Grande di San Rocco gebaut hatte. Unverzüglich begannen die Bauarbeiten für die Wohnanlage mit vier Häusern, und waren bereits in weniger als zwei Jahren beendet. Wie alle Besitzungen der Scuola Grande di San Rocco ist auch dieser Bau dokumentiert durch schöne Zeichnungen und Pläne des Architekten Giorgio Fossati aus dem Jahre 1770.

Heute deuten noch die beiden Wappen der Scuola Grande di San Rocco (SR mit Lorbeerkranz) an der Fassade des Palazzo auf die Verbindung zur Scuola hin.


haus
ort
geschichte
palazzo
palazzo
castelforte