Portrait
Aufenthalt
Oktober 2013 - März 2014
Hannes Binder, geboren 1947, lebt als Illustrator und Maler
in Zürich. Nach dem Studium an der Kunstgewerbeschule
Zürich folgten Aufenthalte in Mailand, Genua und Hamburg.
Seit 1972 arbeitet er als selbständiger Illustrator unter
anderem für NZZ Folio, Der Spiegel, Stern und Die Zeit.
2005 bis 2015 war er Dozent für Illustrationsgeschichte
an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern.
„Hannes Binder erzählt mit seinen Bildern, was er gelesen
hat, so wie ein begeisterter Leser immer zu erzählen be-
ginnt – das ist etwas anderes als Illustration, es ist das
Erzählen an und für sich.“ (Peter Bichsel)
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, u.a.:
Kunsthaus Zürich (1992), Gewerbemuseum Winterthur
(2002), Centro Culturale Svizzero Milano/Centro Culturale
Svizzero Venezia (2004), Künstlerhaus Stadt Saarbrücken
(2006/2011), Monte Verità, Casa Serodine (2013), Museo
Hesse, Montagnola (2014), Petit Galerie Tour de Babel,
Paris (2015), Quimper Communauté, France (2015),
Strauhhof Zürich (2016)
Werke (Auswahl)
1988 Der Chinese (Friedrich Glauser, Arche Verlag)
1997 Der Wegwerfer
0000 (Heinrich Böll, Officina ludi, Hamburg)
1998 Glausers Fieber (Limmat Verlag, Zürich)
2000 Das Buch der Albträume Text von Urs Widmer
0000 (Sanssouci Verlag)
2002 Die schwarzen Brüder Roman in Bildern
0000 (Lisa Tetzner. Sauerländer Verlag, Düsseldorf)
2005 Kunos große Fahrt Bilderbuch. Text von
0000 Klaus Merz (NordSüd Verlag, Zürich)
2007 Der Venediger Vorwort von Klaus Merz
0000 (Limmat Verlag, Zürich)
2008 Heidi. Nach der Geschichte von Johanna Spyri.
0000 Text von Peter Stamm
0000 (Nagel & Kimche Verlag, Zürich)
2009 Um Mitternacht Eduard Mörike/Hannes Binder
0000 (Bajazzo Verlag, Zürich)
2012 Glauser. Sieben gezeichnete Geschichten
0000 (Limmat Verlag, Zürich)
2013 Jener furchtbare 5. April (Limmat Verlag, Zürich)
2014 Die Chronik des Zeichners (Limmat Verlag, Zürich)
2015 Dada (Limmat Verlag, Zürich)
2016 Born des Bösen (Limmat Verlag, Zürich)
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
2002 Die Zeit verleiht den Luchs
0000 für Die schwarzen Brüder
2003 Die schwarzen Brüder stehen
0000 auf der Empfehlungsliste für den
0000 Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis
2005 Premio Insula Romana Bastia Umbra
0000 für Die schwarzen Brüder
2006 Comic-Werkjahr der Stadt Zürich
2008 Nominierung für den
0000 Hans-Christian-Andersen-Preis
2010 Nominierung Deutscher Jugendbuchpreis
0000 (Sparte Bilderbuch)
2012 Werkbeitrag Literatur Kanton Zürich
2013 Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis
2017 Atelier Forbergstiftung, Venedig