BIO
Corin Curschellas, 1956 geboren und aufgewachsen in Chur, lebt in Rueun (Surselva) und in Zürich. Auf ihrer Reise durch alle Zeiten und Stile der Musik hat sich Corin Curschellas eine eigene Welt erschaffen. Herkömmliche Berufsbezeichnungen können der Künstlerin kaum gerecht werden: Singer/Songwriterin, Musikerin, Komponistin, Autorin, Theater- und Filmschauspielerin. Die Künstlerin bewegt sich mühelos in den verschiedensten Genres, und verleiht jeder Arbeit ihre ganz persönliche Prägung.
Im Jahre 1977 verliess Curschellas Graubünden. Während 38 Jahren lebte und arbeitete sie in Zürich, Berlin, London, Barcelona, Paris, Wien, NYC etc. Sie tourte auf 4 Kontinenten und kam, so wie es den Bündner Randulins eben eigen ist, wie die Schwalben, 2009 zurück nach Graubünden.
MUSIK
Corin Curschellas spielt Piano, Dulcimer, Ukulele, Ibizenka, Indisches Harmonium, Kalimba, Akkordeon, Percussion, und singt in sieben Sprachen. Sie komponiert Lieder in Deutsch, Dialekt, Englisch, Französisch. Viele Songs hat sie für andere SängerInnen komponiert, (u.a. den Hit «jeudi amour» für Michael von der Heide und songs für Dodo Hug, Vera Kaa, Astrid Alexandre
FILMMUSIK
Meier Marilyn von Stina Werenfels, GIANERICA von Lucienne Lanaz, etc.
MUSIKVIDEO
Im Jahr 2021 drehte Anka Schmid den Musik-Kurzfilm LOBA LOBA mit Corin Curschellas. Eine Art «moderner Alpsegen» . Drehorte in der OGNA des Künstlers Mathias Spescha in Trun, sowie auf der Leisalp in Vals.
THEATER
Am Theater arbeitete Corin mit Christoph Marthaler, Bob Wilson, Heiner Müller, David Byrne, Darryl Pinckney, Hans Peter Litscher, Stefan Pucher, Wolfram Berger, Dominik Flaschka, Peter Rinderknecht. U.v.a.m
EIGENE MUDSIKTHEATERPRODUKTIONEN
Curschellas produzierte 4 eigene Musik-Theaterstücke: MONO, Pomp Auf Pump, Wittern & Twittern, Hortensia Unlimited (2019)
MITMUSIKER*INNEN
Die Liste derer, mit denen Corin Curschellas in den vielen Jahren zusammengearbeitet hat, ist länger als der Abspann eines Hollywoodfilms und liest sich wie ein whoʼs who der internationalen Musikszene: u.a: Vienna Art Orchestra›, ‹Les musiciens du Nile›‚ ‹Global Vocal Meeting›, Peter Scherer, Steve Argüelles, Noël Akchoté, Benoît Delbecq, Marc Ribot, Ciro Baptista, Greg Cohen, Christian Marclay, Bruno Spoerri, Andy Scherrer, Peter Herbert, Fernando Saunders, Ikue Mori, Robert Quine, Ashely Slater, Django Bates, Linard Bardill, Hans Hassler, Andi Scherrer, Nguyên Lê, Richard Bona, Lucky Ranku, Min Xiao Feng, Fritz Hauser, Christy Doran, Hans Kennel, Max Lässer, Walter Lietha & ‹eCHo›, Christian Rösli, Wolfgang Puschnig, Hélène Labarrière, Marc Ducret, Andreas Vollenweider, Uli Scherer, Lee Konitz, Lindsay Cooper, Ernst Reijseger, Joey Baron, Alex Balanescu Quartet, Iain Ballamy, Stuart Hall, Werner Luedi, Co Streiff, Phil Minton, Yves Robert, Sylvie Courvoisier, Arno Camenisch. etc.
TONTRÄGER
Neben Gastauftritten auf ca. 99 CDs hat sie 13 eigene Tonträger produziert: :2022: Chantinadas/ 2021: RODAS / 2019: 1,2,3 DAI & HOP mit den Fränzlis da Tschlin / 2016 : LA NOVA / 2014: LA TRIADA, / 2013: ORIGINS (trad.) / 2012: La GRISCHA / 2008: Grischunit / 2006: Schnitter / 2002: Sud des Alpes / 1999: Goodbye Gary Cooper / 1997: Valdun: voices of rumantsch/ 1995: Rappa Nomada / 1992: Music Loves Me
DOZENTIN
Corin Curschellas hat Lehraufträge an der ZHDK und an der HMT Luzern für Songwriting, Improvisation und Lied- Interpretation.
CHANZUN RUMANTSCHA
Seit 2012 hat Corin Curschellas mit Neuarrangements von traditionellen romanischen Volksliedern von sich reden gemacht.
- Mit dem CD und Konzert Projekt LA GRISCHA (mit Albin Brun, Patricia Draeger und Claudio Strebel) feierte sie im In- und Ausland Erfolge.
- Auch das zweite aktuelle CD Projekt 2014 ORIGINS (trad.) mit Pflanzplätz und Andy Gabriel wurde von der Presse gelobt und vom Publikum geliebt.
- Konzert Projekte: LA TRIADA, a capella Trio mit Astrid Alexandre und Ursina Giger/
- Quintett La Nova mit Markus Flückiger, Vera Kappeler Peter Conradin Zumthor und Anna Trauffer _RODAS , mehrsprachige Kammermusik mit Patricia Draeger und Barbara Gisler.
- Aktuell ist das digitale Liederabonnement-Projekt: La Triada «Chantinadas» www,latriada.ch
LIEDERBÜCHER
LA GRISCHA I, II, und III
- 2013 erschien bei der Chasa Editura Rumantscha das Liederbuch LA GRISCHA 1, welches Curschellas iniziiert hat. Darin finden sich Texte, Melodien und Akkordbezeichnungen von 38 bedeutenden, bekannten, verschollenen, oder vergessenen Lieder in 5 rätoromanischen Idiomen ,inklusive 2 CDʼs, dazu musikethnologische Erklärungen zum Liedgut von Iso Albin.
- 2016 erschien das Liederbuch LA GRISCHA 2 mit weiteren 50 chanzuns rumantschas und Erläuterungen von Laura Decurtins.
- 2020 erschein La GRISCHA 3 das romanische Kinderliederprojekt mit den Fränzlis da Tschlin!
LYRIKVERTONUNGEN
Poesien von Erika Mann, James Fenton, Gertrude Stein, Virginia Woolf, Carl Sandburg, TS. Elliot, Guillaume Apollinaire, Gian Fontana, Clo Duri Bezzola, Arno Camenisch, Hendri Spescha, Tista Murk, Flurin Spescha, Leo Tuor, Linard Bardill, Lao Tse.
ANERKENNUNG & PREISE
- 2014 erhielt Corin für ihre langjährige Kulturarbeit und die gehaltvollen Musik-Produktionen während vieler Jahrzehnte die Nomination für den Schweizer Musikpreis des BAK, der 2014 erstmals verliehen wurde.
- 2018 erhielt Corin Curschellas den Kulturpreis des Kanton Graubündens
- 2021 war Corin Curschellas Gast im Atelier Palazzo Castelforte der Forberg-Stiftung in Venezia.
KURATORIN
Corin Curschellas ist auch als Kuratorin tätig:
- Im Cinema Sil Plaz Ilanz mit einer eigenen Reihe: corin invit
- in Zürich als Veranstalterin einer Reihe zur Förderung der kreativen aktuellen Volksmusik: TRANSALPIN live i de Kanzlei. (vormals Volksmusik im Volkshaus)
ZUKUNFT 22/ 23
- Eine umfangreiche RETROSPEKTIVE 1990- 2010 plus Unveröffentlichtes 2022 (4 CDs in Buch mit Fotos, Linernotes, Texten ) erscheint Ende 2022.
- DIE REISE DER MADRISA in Wort- Ton- Lied mit der Südtiroler Sagen-und Mythenforscherin Ulrike Kindl und der Erzählerin Heike Vigl
NZZ Zitat:
„Die Bündner Sängerin, Musikerin, Komponistin, Autorin und Schauspielerin ist kosmopolitisch, selbstironisch, vielschichtig und aussergewöhnlich inspiriert.“
www.corin.ch
http://de.wikipedia.org/wiki/Corin_Curschellas
https://en.wikipedia.org/wiki/Corin_Curschellas